

Die Kreisverwaltung beschäftigt etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn auch Sie Teil der Verwaltung werden wollen, bewerben Sie sich doch auf eine unserer Stellenangebote. Jedes Jahr bietet die Kreisverwaltung zudem Ausbildungsplätze und verschiedene Praktika an.
Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis in der Metropolregion Rhein-Neckar hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 2 (Recht, Ordnung und Verkehr) im Referat 21 (Ordnungsbehörde) die Stelle der
Sachbearbeitung im Bereich Waffenwesen (m/w/d)
(Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 9 LBesG)Wesentliche Aufgabengebiete:
- Prüfung von Anträgen auf Erteilung von Waffenbesitzkarten
- Führen der Waffendatei
- Durchführung von Überprüfungen
- Überprüfungen von Schießständen i.V.m. der Aufbewahrung von Waffen und Munition (incl. Außendienst)
- Teilnahme an Waffensachkundenprüfungen
- Überprüfung von Waffenbesitzinhabern in Bezug auf Aufbewahrung von Waffen und Munition (mit Außendienst)
- Entscheidung über die Erteilung von Waffenbesitzkarten für schießsportliche Vereine (dazu Ermittlung verantwortlicher Personen über das Vereinsregister beim Amtsgericht)
- Erbangelegenheiten
- Durchführung von Rücknahme- und Widerrufsverfahren waffenrechtlicher Erlaubnisse
- Vertretung vor dem Kreisrechtsausschuss und den Gerichten in Waffenrechtsangelegenheiten sowie Einleitung von OWIG-/Strafverfahren bei Verstößen nach dem WaffG und Stellungnahmen zu OWIG-Verfahren
- Entscheidungen über alle Maßnahmen beim Vollzug des Sprengstoffrechts
- Einleitung von OWIG-/Strafverfahren bei Verstößen nach dem SprengG sowie Stellungnahmen zu OWIG-Verfahren
- Vertretung vor dem Kreisrechtsausschuss und den Gerichten in Sprengstoffrechtsangelegenheiten
- Verwertung oder Entsorgung asserviert abgegebener oder eingezogener Pulver- oder Munitionsteilen
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Wir erwarten insbesondere:
Voraussetzung:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreich abgeschlossene Erste Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachkraft) oder
- eine vergleichbare Qualifikation (z.B. mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung) mit der Bereitschaft den Angestelltenlehrgang I zu besuchen
Erwartung:
- gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht wären wünschenswert
- Erfahrungen im Aufgabengebiet oder in der Rechtsanwendung sind von Vorteil
- guter Umgang auch mit schwierigem Publikum, Belastbarkeit
Der Rhein-Pfalz-Kreis ist ein großer, aber familiärer Arbeitgeber und bietet sichere und familienfreundliche Beschäftigungsmöglichkeiten in vielen unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung.
Er ermöglicht durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und gewährt die im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u. a. Zusatzversorgung, Job-Ticket, Entgelt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. Beamtenbesoldung, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche).
Zudem ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden neben internen und externen Fachseminaren gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Angestelltenlehrgänge I und II sowie Fortbildungsqualifizierung im Beamtenbereich.
Wenn Sie sich für unser Team entscheiden, erwartet Sie ein krisensicherer und zukunftsorientierter Arbeitgeber mit modernen und freundlich ausgestatteten Büros, gutem kollegialen Klima, Betriebssportgemeinschaft und Vieles mehr.
Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung erhalten Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug.
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften, die sich entsprechend ergänzen, ist denkbar.
Er ermöglicht durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und gewährt die im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u. a. Zusatzversorgung, Job-Ticket, Entgelt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. Beamtenbesoldung, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche).
Zudem ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden neben internen und externen Fachseminaren gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Angestelltenlehrgänge I und II sowie Fortbildungsqualifizierung im Beamtenbereich.
Wenn Sie sich für unser Team entscheiden, erwartet Sie ein krisensicherer und zukunftsorientierter Arbeitgeber mit modernen und freundlich ausgestatteten Büros, gutem kollegialen Klima, Betriebssportgemeinschaft und Vieles mehr.
Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung erhalten Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug.
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften, die sich entsprechend ergänzen, ist denkbar.