

Die Kreisverwaltung beschäftigt etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn auch Sie Teil der Verwaltung werden wollen, bewerben Sie sich doch auf eine unserer Stellenangebote. Jedes Jahr bietet die Kreisverwaltung zudem Ausbildungsplätze und verschiedene Praktika an.
Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis in der Metropolregion Rhein-Neckar hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 6 (Bau, Planung und Umweltschutz) im Referat 60 (Bauaufsicht und Bauförderung) die Stelle der
Sachbearbeitung Brandschutzdienststelle (m/w/d)
(Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. A 9 LBesG)Wesentliche Aufgabengebiete:
- Zu- und Mitarbeit bei Gefahrenverhütungsschauen und sonstigen Begehungen
- Zu- und Mitarbeit in bauaufsichtlichen/immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
- Abstimmung, Organisation und Verwaltung von Feuerwehrplänen, Feuerwehrlaufkarten und bauaufsichtlich geforderten Einsatzdokumenten
- Terminkoordination der Brandschutzdienststelle
- Kontakt mit externen Referaten/Abteilungen/Behörden sowie Bürgern und Unternehmen
- Datenpflege innerhalb der Brandschutzdienststelle
Wir erwarten insbesondere:
Voraussetzung
- Befähigung für den Zugang zum 2. Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst
- Gruppenführerlehrgang nach APOFwD-E2/3/4 oder gleichwertig, mindestens jedoch die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Lehrgang Alarm- und Einsatzplaner gemäß § 12 FwVO oder gleichwertig, mindestens jedoch die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
Erwartung
- Kenntnisse im Bereich Feuerwehr- und Katastrophenschutz sind von Vorteil
- sicherer Umgang mit EDV
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Initiative und Eigenständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft
Der Rhein-Pfalz-Kreis ist ein großer, aber familiärer Arbeitgeber und bietet sichere und familienfreundliche Beschäftigungsmöglichkeiten in vielen unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung.
Er ermöglicht durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und gewährt die im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u. a. Zusatzversorgung, Job-Ticket, Entgelt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. Beamtenbesoldung, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche).
Zudem ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden neben internen und externen Fachseminaren gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Angestelltenlehrgänge I und II sowie Fortbildungsqualifizierung im Beamtenbereich.
Wenn Sie sich für unser Team entscheiden, erwartet Sie ein krisensicherer und zukunftsorientierter Arbeitgeber mit modernen und freundlich ausgestatteten Büros, gutem kollegialen Klima, Betriebssportgemeinschaft und Vieles mehr.
Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung erhalten Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug.
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften, die sich entsprechend ergänzen, ist denkbar.
Er ermöglicht durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und gewährt die im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u. a. Zusatzversorgung, Job-Ticket, Entgelt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. Beamtenbesoldung, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche).
Zudem ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden neben internen und externen Fachseminaren gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Angestelltenlehrgänge I und II sowie Fortbildungsqualifizierung im Beamtenbereich.
Wenn Sie sich für unser Team entscheiden, erwartet Sie ein krisensicherer und zukunftsorientierter Arbeitgeber mit modernen und freundlich ausgestatteten Büros, gutem kollegialen Klima, Betriebssportgemeinschaft und Vieles mehr.
Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung erhalten Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug.
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften, die sich entsprechend ergänzen, ist denkbar.